Schachklub Marktoberdorf e.V.

Neues

Jahresabschluss und wie es weiter geht

25.01.2021

Einig war man sich, dass die seit vielen Jahren turnusgemäß im Januar stattfindende Jahreshauptversammlung möglichst in gewohnter Präsenzform stattfinden soll. Deshalb wurde sie auf den Sommer verlegt, wobei ein genauer Termin vom Pandemieverlauf abhängig ist. In einem gemeinsamen digitalen "Mitglieder-Stammtisch", dessen Zugangsvoraussetzungen allen Mitgliedern in Kürze bekannt gegeben werden, soll außerdem der digitale Kontakt untereinander belebt werden – so lange es Corona in natura nicht zulässt.

Bei einem Blick zurück auf die Spielzeit 2019-2020 gab es bei allen vereinsinternen Konkurrenzen eindeutige Sieger, die selbst bei Fortführung der Saison nicht mehr von ihrer Spitzenposition hätten verdrängt werden können. Lediglich auf den weiteren Plätzen wären noch geringfügige Verschiebungen möglich gewesen. So dominierte im Turnierschach Heiko Pensold vor Wolfgang Müller, Gudrun Hodek und dem inzwischen leider verstorbenen Konrad Gepting. Mit dieser Reihenfolge endeten sowohl das Vereins- als auch das Pokalturnier. Sieger beim Jubiläumspokal, der Viertelstunden-Einzelmeisterschaft, wurde dank besserer Feinwertung Dr. Patrick Stiller vor dem punktgleichen Martin Ruprecht (beide 5,0) und Dr. Thomas Bacherler (4,0). Auch die Jahreswertung dieser Bedenkzeit ging an den Kemptener Kardiologen Stiller, der mit 100 von 100 möglichen Punkten souverän gewann, gefolgt von Wolfgang Müller (91) und Günter Riedl (70). Da die Vereinsblitzmeisterschaft der Krise zum Opfer fiel, kam nur die Jahreswertung im Fünf-Minuten-Schach zur Auswertung. Hier gelang es Hans Brugger (mit 118 von 120 Wertungspunkten), Dr. Patrick Stiller nach sieben Jahren Dominanz erstmals an der Spitze abzulösen. Vor dem Titelverteidiger kamen Dr. Thomas Bacherler (113) und Wolfgang Müller (90) aufs Podest.

Um die Spielfreude und Trainingsmöglichkeiten wieder anzukurbeln, werden bereits am kommenden Freitag, 29. Januar, die ersten Onlineturniere angeboten. Dazu ist es notwendig, sich zunächst unter dem Link https://lichess.org/team/schachjugend-marktoberdorf anzumelden. (Bitte teilt Moritz Jankowski, der die Turniere verwaltet, bei der Anmeldung auch Euren echten Namen mit.) Bei Schnellschachbedingungen ist es von 18.00 bis 19.00 Uhr unter https://lichess.org/tournament/FFHJJWWS möglich, seine geistigen Kräfte mit Gleichstarken zu messen. Von 19.00 bis 20.30 Uhr wird hingegen Blitzschach angeboten: https://lichess.org/tournament/cRYwuQAc. Auch dazu sind alle interessierten Schachspieler aus Marktoberdorf und der weiteren Umgebung – unabhängig von Alter oder Spielstärke – eingeladen, teilzunehmen. Ein idealer Einstieg für alle, die auf den 32 weißen und 32 schwarzen Feldern endlich wieder einen Zug schneller sein wollen als ihr Gegner.

(Bericht: Hans Brugger)

 
Powered by CMSimpleRealBlog
Seitenanfang nächste Seite »

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login