Die Partien mit normaler Bedenkzeit – also rund drei Minuten pro Spieler und Zug – waren erneut eine klare Angelegenheit für den Gewinner der letzten Jahre, Heiko Pensold aus Rieder. Im Vereinsturnier trug er sich verlustpunktfrei mit fünf Punkten aus fünf Partien in die Siegerliste ein. Auf dem zweiten Platz landete sensationell Konrad Gepting, punktgleich mit Spielleiter Wolfgang Müller (beide drei Zähler).
Im Kampf um den Marktoberdorfer Stadtpokal war Pensold ebenfalls nicht zu bezwingen. Mit vier Punkten lag er knapp vor Jugendleiter Moritz Jankowski, der es auf 3,5 Zähler brachte und die punktgleichen Roland Wagner und Günter Riedl auf den dritten Podestplatz verwies.
Anders dagegen das Bild bei den Schnelldenkern. Hier setzte Dr. Patrick Stiller seine Dominanz fort und gewann unangefochten mit der Höchstpunktzahl (120) – acht Siege in acht Blitzturnieren – die Jahreswertung im Fünf-Minuten-Wettbewerb vor Dr. Thomas Bacherler (114) und Moritz Jankowski (108).
Ähnlich auch das Bild bei der Viertel-Stunden-Turnier-Konkurrenz. Mit 119 von 120 möglichen Einheiten setzte sich auch hier Dr. Patrick Stiller an die Spitze der Jahreswertung, wiederum gefolgt von Dr. Thomas Bacherler (113) und Wolfgang Müller (107).
Neben diesen Ganzjahreswettbewerben, bei denen besonders Konstanz gefragt ist, fanden zwei weitere Veranstaltungen mir kurzer Bedenkzeit statt. Zum Saisonbeginn der Jubiläumspokal mit sieben Runden zu je fünfzehn Minuten. Dr. Patrick Stiller bezwang im direkten Vergleich Dr. Thomas Bacherler (beide 6 Zähler) und somit die Feinwertung um Platz eins, während sich Moritz Jankowski vor dem punktgleichen Heiko Pensold (beide 3,5) Bronze sicherte.
Die letzte Entscheidung der Saison, das Vereinblitzturnier, gewann hingegen Hans Brugger. Nach vierzehn Runden lag er gleichauf mit Dr. Thomas Bacherler (beide 12 Punkte); den fälligen Stichkampf entschied er für sich und holte somit den Titel. Dank einer starken Hinrunde belegte Moritz Jankowski mit 9,5 Zählern ein weiteres Mal Rang drei.
Im Jahresrückblick waren auf höheren Ebenen noch viele weitere erfreuliche Ergebnisse zu erwähnen:
(Bericht: Hans Brugger)
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login