Bereits das Samstagsmatch im Kellerderby der Kreisliga Südschwaben war nichts für schwache Nerven. Gegen den TSV Martinszell durfte unter keinen Umständen leer nach Hause gefahren werden. Und so trugen sich nach verdientem Kampf Karl Eiband, Konrad Gepting und Maximilian Hilscher in die Siegerliste ein, während Johann Fischer, Emmi Bräu und Horst Weident für den Ausgleich sorgten, ehe Gudrun Hodek und Ludwig Bräu durch zwei Punkteteilungen das Mannschaftsunentschieden sicher stellten, mit dem erstmals in dieser Spielzeit die rote Laterne abgegeben wurde.
Einen ähnlichen Verlauf gab es bei Marktoberdorf I, der zu Gast beim bislang verlustpunkfreien Schwabenliga-I-Tabellenführer, SC Kempten 1878 I, war. Auch hier gab es nach über fünfstündiger Spielzeit keinen Gewinner. Hervorragend war der Sieg am Spitzenbrett von Martin Ruprecht gegen Schwabenmeister Dr. Sebastian Hanisch, der durch Dr. Thomas Bacherler durch einen weiteren vollen Punkt erhöht wurde. Die vier Punkteteilungen von Reinhold Jenul, Heiko Pensold, Florian Nusser und Roland Wagner komplettierten die erhofften vier Zähler auf dem Oberdorfer Konto, mit dem Rang vier untermauert wurde.
Einzig die zweite Garnitur fand an diesem Wochenende ihren Meister. Die Schachfreunde aus Buchenberg konnten ihre Vorteile aufs Brett bringen und entführten beide Zähler beim Schwabenliga-II-Spitzenspiel der punktgleichen Zweiten. Hermann Hipp schaffte es als einziger Oberdorfer, den vollen Punkt gegen Christian Hahmann einzufahren. Dagegen gerieten Lukas Neumeier, Wolfgang Müller und Maximilian Hilscher leider immer mehr in Schieflage und hatten die gegnerische Stärke anzuerkennen. Aufopferungsvolle und spannende vier Remisen von Dr. Peter Menzinger, Dr. Tobias Klug, Dr. Bernd Neumann und Karl Eiband konnten das Blatt nicht mehr wenden und die mussten die 3:5-Niederlage zulassen, der die Einheimischen weiterhin in der ersten Tabellenhälfte bleiben lässt. (Bericht: Hans Brugger)
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login